Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Reallabore

Mit der innovativen Methode des Reallabors entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen und IT-Fachkräften praxisnahe Lösungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der IT-Branche und setzen diese um.

Zusammen mit unseren Partnern schaffen wir einen Raum, in dem wir neue Ansätze im echten Unternehmensalltag direkt erproben. Unser Ziel ist es, bestehende Praktiken, Organisationsstrukturen und Führungskulturen so zu gestalten, dass Frauen in der IT gestärkt werden und langfristig in ihrem Beruf bleiben.

Was uns im Reallabor wichtig ist:

  • Partizipation: Wir binden Unternehmen und Beschäftigte aktiv in unsere Forschung und Interventionen ein. Lösungen entwickeln wir gemeinsam.
  • Praxisnähe: Wir testen Maßnahmen direkt im Arbeitsalltag und passen sie flexibel an reale Herausforderungen an.
  • Iteration: Wir überprüfen die Wirkung unserer Interventionen kontinuierlich und verbessern sie, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
  • Fokus auf Gleichstellung: Wir richten unsere Maßnahmen gezielt an den Bedürfnissen von Frauen in der IT aus – insbesondere auch unter Berücksichtigung intersektionaler Faktoren wie Mutterschaft, Migrationshintergrund oder Behinderung.

Durch den dialogischen und experimentellen Charakter des Reallabors entstehen innovative Handlungsempfehlungen, die wissenschaftlich fundiert sind und unmittelbar im Arbeitsalltag Wirkung zeigen.